Viele Menschen verwenden die Begriffe Entrümpelung und Wohnungsauflösung synonym – doch es gibt entscheidende Unterschiede, besonders in der Praxis und bei den Kosten.
🧹 Was ist eine Entrümpelung?
Bei einer Entrümpelung geht es meist darum, einzelne Räume oder Bereiche von überflüssigem Ballast zu befreien – etwa:
-
Keller, Dachboden oder Garage
-
Abgestellte Möbel & Altgeräte
-
Sperrmüll, Kartons, alte Kleidung
💡 Wird oft beauftragt bei Frühjahrsputz, Renovierung oder Nachmietersuche.
🏚️ Was ist eine Wohnungsauflösung?
Eine Wohnungsauflösung bedeutet: komplette Leerung einer bewohnten oder verlassenen Wohnung – inkl.:
-
Demontage von Möbeln
-
Entsorgung aller Gegenstände
-
Endreinigung auf Wunsch
-
Übergabe an Vermieter oder Eigentümer
Häufige Gründe: Todesfall, Pflegeheim, Zwangsräumung oder Auswanderung
🔍 Die wichtigsten Unterschiede im Überblick:
Punkt | Entrümpelung | Wohnungsauflösung |
---|---|---|
Umfang | Teilbereiche (z. B. Keller) | Ganze Wohnung |
Aufwand | Gering bis mittel | Mittel bis hoch |
Anlass | Ordnung schaffen, Platz gewinnen | Aufgabe der Wohnung |
Preis | ab ca. 150 € | ab ca. 400–1.500 € |
🧾 Welche Dienstleistung brauche ich?
Wenn du nur Platz schaffen willst: Entrümpelung
Wenn die ganze Wohnung leer muss: Wohnungsauflösung
Bei Unsicherheit beraten wir dich gerne kostenlos und unverbindlich.
📞 Jetzt unverbindlich anfragen!
Wir helfen bei jeder Situation – schnell, fair und diskret:
📞 +4915563003959
📩 [email protected]